The News
Aktuell
Großzügige Spende von Liqui Moly
- Details
- Veröffentlicht: 01. Juni 2020
- Zugriffe: 4355
Dieser Tage erreichte die Feuerwehr Freiamt eine großzügie Spende der Firma LIQUI MOLY!
Auszug aus der Pressemitteilung:
"LIQUI MOLY unterstützt Rettungsdienste und Feuerwehren mit einer Millionenspende. Für die Einsatzfahrzeuge stellt der Öl- und Additivspezialist Produkte im Wert von einer Million Euro zur Verfügung. „Damit wollen wir den Einsatzkräften den Rücken freihalten“, sagte Geschäftsführer Ernst Prost." >>Für mehr Informationen klicken Sie Hier!<<
Wir bedanken uns sehr für die großzügige Spende von verschiedensten Produkten, die wir an unseren Einsatzfahrzeugen und Geräten zum Einsatz bringen werden!
Hauptversammlung 2020 mit Wahlen
- Details
- Veröffentlicht: 27. Januar 2020
- Zugriffe: 4847
Am 27. Januar 2020 fand in der Halle des Kurhauses Freiamt die Hauptversammlung der Feuerwehr Freiamt mit Wahlen der Führung statt.
(in ihren Ämtern bestätigt, von links Kassier Siegfried Bühler, stellv. Kdt. Ralf Moser, Kdt. Frank König, Schriftführer Markus Schillinger, Bürgermeisterin Hannelore Reinbold-Mench, Kreisbrandmeister Christian Leiberich)
Feuerwehr Freiamt stellt den Probebetrieb vorläufig ein
- Details
- Veröffentlicht: 14. März 2020
- Zugriffe: 3994
Diese Maßnahme dient dazu, die Einsatzbereitschaft jederzeit aufrecht zu erhalten!
Die Einstellung des Probebetriebs betrifft die aktiven Kameraden wie auch die Jugendfeuerwehr gleichermaßen und gilt bis auf Wiederruf!
Brauchen Sie Hilfe: Wählen sie die 112!
Unser neues Tanklöschfahrzeug
- Details
- Veröffentlicht: 01. August 2018
- Zugriffe: 5484
Von 23. bis 25. Juli waren 7 Mann der Freiämter Feuerwehr bei der Firma Rosenbauer in Luckenwalde bei Berlin, um unser neues Tanklöschfahrzeug im Werk abzunehmen und nach Freiamt zu bringen.
Am Abend des 25. Juli traf unser TLF dann in Freiamt ein und wurde gebührend mit einigen Böllerschüssen empfangen. Am darauf folgenden Donnerstagabend wurde das Fahrzeug dann interessierten Kameraden der Freiämter Wehr und dem Gemeinderat vorgestellt.
Seither führen die Wehrmänner nahezu täglich Proben am Fahrzeug durch, schulen sich im Umgang mit der Pumpe und den Fahreigenschaften des 18 Tonnen schweren und mit 340 PS ausgestatteten MAN, der 5.500 Liter Löschwasser und 500 Liter Schaummittel mit sich führt.
Daher kann man dieser Tage des öfteren ein großes neues Feuerwehrfahrzeug durch die Straßen fahren sehen. Sobald die Schulungen ausreichend durchgeführt sind, wird das Fahrzeug in den regulären Einsatzdienst übernommen und das Tragkraftspritzenfahrzeug außer Dienst gestellt. Dies wird voraussichtlich in den kommenden 1-2 Wochen der Fall sein.
Zudem wird das Fahrzeug im Laufe des August noch mit reflektierenden Folien und unserem Wappen beklebt.
Save the date!!
Merken Sie sich heute schon unseren Termin für die Fahrzeugübergabe und Präsentation am 14. Oktober beim Gerätehaus Freihof vor. An diesem Tag erfolgt die offizielle in Dienststellung des Fahrzeugs, die wir gerne mit interessierten Einwohnern und Feuerwehrkameraden aus nah und fern feiern wollen.
Notruftafel
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 06. März 2022
- Zugriffe: 25375
Nachfolgend haben wir einige wichtige Notrufnummern für Freiamt zusammengestellt:
Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst Notruf 112
Feuerwehrkommandant Freiamt 1055 0172-744-2131
Polizei Notruf 110
Polizeirevier Emmendingen 07641-582-0
Notruf-Fax für Gehörlose und Stumme 07641- 4601-77
Giftnotruf 0761-19240
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 01805-1929-2320 oder 116-117
Apotheken-Notdienst ersichtlich aus dem Notdienstkalender Ihrer Apotheke oder zu erfragen unter 11880 oder 01805-1929-2320
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803-222-555-70
Krankenhaus Emmendingen 07641-454-0
Öffnungszeiten der Notfallpraxis am Kreiskrankenhaus Emmendingen:
Samstag, Sonn- und Feiertags von 9 bis 21 Uhr sowie Mittwoch und Freitag von 16 bis 20 Uhr
Krankentransport 112 oder 19222
AIDS-Beratung 07641-451-501
Sucht-/Drogen-Beratung 07641-41970
Telefonseelsorge 0800-1110-111 und -222
Strom (EnBw Störungsmeldestelle) 0800-3629-477
Gemeindeverwaltung 9102-0
Wasser 9136-43 0173-6573-900
(ohne Gewähr)