Eine gute Ausbildung in der Feuerwehr ist eine der wichtigsten Grundlagen, um in Einsätzen eine professionelle Arbeit leisten zu können. Bereits seit Mitte April übt die Feuerwehr in Freiamt wieder in kleinen Gruppen um die Technik und Geräte sicher zu beherrschen.
Am Mittwoch den 19.05. stand ein besonderer Ausbildungsteil in der FAZ, dem Feuerwehr Ausbildungszentrum, in Eschbach auf dem Programm. In der dortigen Anlage besteht die Möglichkeit, Feuer unter realitätsnahen Bedingungen zu bekämpfen und so auch ein gewisses Gespür für die Wärme und Umgebung zu entwickeln.
Pünktlich um 17.30 Uhr machten sich zwei Staffeln mit Insgesamt 12 Feuerwehrangehörigen mit zwei Fahrzeugen auf den Weg. Angekommen in Eschbach ging es auch schon mit der Einweisung der beiden Ausbilder Thomas Philipp und Peter Seider Los.
Zunächst gingen beide Staffeln in den heißen Bereich der Anlage, um sich mit dem Thema Wärme in Gebäuden und der Entwicklung von Bränden vertraut zu machen. Man konnte die Entwicklung eines Feuers in einem Raum, einhergehend mit der Wärmeentwicklung und der Wärmestrahlung verfolgen, während man im Raum war. Nach rund 10 Minuten war in einer Höhe von etwa 1,5 Metern bereits eine so hohe Temperatur im Raum, das man von selbst und freiwillig sich Bodennah fortbewegte. Dennoch wurde aufgestanden und sich dem Feuer genähert. So erfuhr man, wo an der Kleidung Hitze wie zu spüren ist und auch wie man sich gut verhalten kann, ohne Schaden zu nehmen.
Während die erste Staffel im Brandraum war, führte die zweite außen verschiedene Türöffnungstechniken durch und übte das richtige Vorgehen mit Schlauch und Strahlrohr im Kriechgang.
Nachdem dieser Part abgeschlossen war wurde mit jeder Staffel eine Einsatzübung durchgeführt. Hierbei fuhr das Löschfahrzeug die Gebäude an und es folgte ein Löschangriff ins Innere des Gebäudes. Erschwerend musste noch eine Person (Puppe) gerettet werden, während es auch galt das Feuer zu bekämpfen, Rückzugswege zu sichern und immer die Umgebung im Blick zu behalten.
Nach rund 3 schweißtreibenden Stunden ging es wieder zurück nach Freiamt. Gut ausgepowert konnten alle gegen kurz vor Mitternacht den Weg nachhause ins Bett antreten, nach dem die Fahrzeuge wieder Einsatzbereit in der Fahrzeughalle standen.
Bild 1
Eintreten in den Brandcontainer
Bild 2 & 3
Hitze und Feuer in der Entwicklung beobachten, fühlen und erleben
Bild 4
Anfahrt zur Einsatzübung
Bild 5
Anschließen der Atemanschlüsse vor Betreten der "Wohnung"
Bild 6
Öffnen der Türen und Betreten des Brandraumn
Bild 7
Brandbekämpfung im Innenangriff